pour nos amis français
|
Siyotanka ist das ursprüngliche Lokata Wort für Flöte. Heute wird die Flöte der nordamerikanischen Stämme allgemein als native-american flute (NAF) bezeichnet - auf deutsch ganz schlicht und einfach "Indianerflöte" Wie uralte Felszeichnungen zeigen, geht die Tradition der nordamerikanischen Flötenkultur weit über 3000 Jahre zurück. Herausragende Bespiele sind die randgeblasenen Flöten der geheimnisvollen Anasazi Kultur (bekannt auch als Mojahwe-, Hopi- oder Pueblo-Flöten) und natürlich die hier vorgestellten indianischen Flöten der nordamerikanischen Präriestämme in der besonderen 2- Kammerbauweise mit außenliegendem Windkanal und aufgebundenem Reiter.
Die indianische Flöte war aber immer schon mehr als nur ein einfaches ethnisches Musikinstrument mit faszinierendem Klang. In ihr verbinden sich die Kraft der Natur, der Kraft des Holzes und des Windes mit der Kraft des Atems und des Herzens. Bezeichnungen wie "Liebesflöte", "Herzflöte", "Gebetsflöte" und "heilende Flöte" zeigen den weiten spirituellen, schamanischen, meditativen und auch klangtherapeutischen Rahmen in dem die indianische Flöte bis heute Verwendung und Wertschätzung findet.
|